Kirsch & Koll. Maklergesellschaft mbH & Co. KG - Versicherungs- und Finanzmakler - Goldkronach (Bayreuth)
Auf dieser Homepage möchten wir Ihnen mehr über uns und unsere Dienstleistungen erzählen; aber natürlich steht das im Vordergrund, wovon Sie profitieren können. Für Sie haben wir interessante Themen aus dem Versicherungsbereich zusammengestellt und möchten Ihnen auch erklären, welche Vorteile Sie von den verschiedenen Versicherungsangeboten haben. Ihnen wünschen wir einen informativen Aufenthalt auf unserer Webseite! Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen erhalten Sie auch auf der Partnerwebsite der www.generationenberatung-kirsch.deund zu unserer Unternehmensberatung unter www.wirtschaftskanzlei-kirsch.de .
Peter Kirsch, LL.M. (Geschäftsführender Gesellschafter)
Dipl.-Wirtschaftsjurist, Dipl.-Betriebswirt (FH)
Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)
Spezialist für betriebliche Altersvorsorge (DVA), Fachmann für Direktversicherung (DMA)
Steuerfachwirt (StBK)
Wir beachten den Kodex der Schutzvereinigung deutscher Vermittler von Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungen e.V. (SdV) für Versicherungsmakler
Wir vermitteln speziell im oberfränkischen Raum Anlageimmobilien in den Bereichen Pflege und Denkmalschutz in prädistinierten Lagen zu guten Konditionen. Hierbei ist u. a. die Lage, der Preis, die Vermietbarkeit sowie steuerliche Aspekte und staatliche Refinanzierungen und Zinsvergünstigungen ausschlaggebend. Die Ausgewogenheit o. g. Parameter ermöglicht eine erstklassige Finanzanlage in ausgewählte Immobilienportfolios.
Diese Wertimmobilien sind ideal als Beimischung zur bestehenden Altersvorsorge oder Kapitalanlage zum Weiterverkauf, da die Immobilie auch jederzeit beliehen, verkauft, verschenkt oder vererbt werden kann.
ZUKUNFTSMARKT PFLEGEIMIMMOBILIEN (Neubauobjekt):
- Attraktiver Mietzins von ca. 5 Prozent
- Inflationsausgleich durch Wertsteigerung der Immobilie
- Maximale Mietsicherheit mit 25 Jahren Laufzeit durch den erfahrenen und überregional geschätzten Betreiber (u.a. Arbeiterwohlfahrt (AWO))
- Bedarfsorientierte Kostenübernahme durch die Sozialbehörden
- Niedrigenergie-Bauweise als KfW Effizienzhaus mit Teilzinsvorteil von derzeit nur 1,25%, Mischzins bei Vollfinanzierung ab 2,5% möglich
- Professionelle Mietverwaltung
- Vermietungs- und Renovierungsmaßnahmen sind Betreibersache
- Bevorzugtes Belegungsrecht bei Eigenbedarf
Konditionsbeispiele:
Wohneigentum ca. 53 qm 1 Bett-Pflegeappartment mit Badbereich (Wohnfläche inkl. Gemeinschaftsfläche) zzgl. Inventar ca. 129.000 EUR mit besonders hohen Abschreibungsvolumen in den ersten zehn Jahren
Wohneigentum ca. 65 qm 2 Bett-Pflegeappartment mit Badbereich (Wohnfläche inkl. Gemeinschaftsfläche) zzgl. Inventar ca. 158.000 EUR mit besonders hohen Abschreibungsvolumen in den ersten zehn Jahren
... weitere Objekte auf Anfrage.
STEUERSPARMODELL DENKMALIMMOBILIEN (Sanierungsobjekt):
- Attraktive Rendite von ca. 5 Prozent
- Inflationsausgleich durch Wertsteigerung der Immobilie
- Hohe steuerliche Vergünstigungen*
- Professionelle Mietverwaltung
- Eigenbezug mit Inanspruchnahme der Denkmal-Abschreibung möglich*
Konditionsbeispiele:
Wohneigentum ca. 28 qm 1 Zimmer-Appartment mit Badbereich (Wohnfläche inkl. Gemeinschaftsfläche) ca. 94.000 EUR mit besonders hohen Abschreibungsvolumen in den ersten zehn Jahren
Wohneigentum ca. 50 qm 2 Zimmer-Maisonettewohnung mit Bad- und Küchenbereich (Wohnfläche inkl. Gemeinschaftsfläche), Balkon und Stellplatz, ca. 173.000 EUR mit besonders hohen Abschreibungsvolumen in den ersten zehn Jahren
Wohneigentum ca. 103 qm 3 Zimmer-Erdgeschoßwohnung mit Bad- und Küchenbereich (Wohnfläche inkl. Gemeinschaftsfläche), Terrasse und Stellplatz, ca. 279.000 EUR mit besonders hohen Abschreibungsvolumen in den ersten zehn Jahren
... weitere Objekte auf Anfrage.
*.) es erfolgt keine Steuer- und Rechtsberatung:
Durch die Sanierung einer Denkmalimmobilie bzw. eines Baudenkmals entstehen Modernisierungskosten. Diese Modernisierungskosten kann der Käufer der Immobilie verteilt über 12 Jahre zu 100% abschreiben. So kann er in den ersten 8 Jahren jeweils 9% der Modernisierungskosten pro Jahr als Werbungskosten abschreiben und in den letzten 4 Jahren jeweils 7%. Darüber hinaus kann der Käufer noch die ursprüngliche Altbausubstanz abschreiben. Hierbei erfolgt bei Denkmalimmobilien, die vor dem 01.01.1925 gebaut wurden, eine lineare Abschreibung über 40 Jahre (also 2,5% pro Jahr) und bei Baudenkmälern, die ab dem 01.01.1925 errichtet wurden, eine Abschreibung über 50 Jahre (also 2,0% pro
Jahr).Wird eine Denkmalimmobilie/Baudenkmal nicht als Kapitalanlage zur Vermietung erworben, sondern zieht der Käufer selber ein, wird ebenfalls ein Steuervorteil in fast gleicher Höhe gewährt. Dann können 90% der Modernisierungskosten über einen Zeitraum von 10 Jahren abgeschrieben werden. Neben diesen Steuervorteilen für Denkmalimmobilien können Kapitalanleger, die die Immobilie nach der Sanierung vermieten, zusätzlich noch die Finanzierungskosten (also die Darlehenszinsen) zu 100% abschreiben.In Summe führen diese genannten Abschreibungsmöglichkeiten insbesondere bei Käufern mit einer hohen Steuerlast dazu, dass bis zu 50% des Kaufpreises aus Steuerersparnissen finanziert werden. Und sollten Sie die Immobiliejemals wieder verkaufen, haben Sie abschließend noch einen weiteren Vorteil: Alle Gewinne aus dem Verkauf einer Immobilie sind nach Ablauf von 10 Jahren vollkommen steuerfrei. Dieser Vorteil existiert bei keiner anderen Kapitalanlage mehr, denn dort muss auf den Gewinn immer die sog. „Abgeltungssteuer“ gezahlt werden.